


Tipps & Tricks zur Vorbereitung und gutem Bestehen der Prüfung | Personalfachkaufmann /-frau IHK
In einigen IHK Prüfungen, z.B. der AEVO-Ausbildereignung, gibt es programmierte Aufgaben. Zu einer Fragestellung werden mehrere Antwortmöglichkeiten gegeben und man wählt die richtige(n) aus. In der Prüfung zur Personalfachkauffrau/-mann IHK gibt es diese nicht. Es werden ausschließlich offene Fragen bzw. Situationsaufgaben gestellt, die eine Stellungnahme oder eigene Gedanken fordern. Aufgrund der zu erreichenden Punktezahlen kannst du sehr gut Rückschlüsse ziehen, wie tief und umfangreich die Antworten erwartet werden. In jedem Prüfungsteil stehen unterschiedlich viele Minuten zur Verfügung. Hast du z.B. 120 Minuten Zeit, hast du pro Punkt ca. 0,8 Minuten Zeit.
Man kann grob zwischen zwei Typen von Aufgaben unterscheiden: Wissenaufgaben und Anwendungsaufgaben.

Artikelserie: Schritt für Schritt erfolgreich zur Personalfachkauffrau IHK
Warum Personalfachkauffrau (PFK) IHK werden? In vielen Stellenausschreibungen wird diese Weiterbildung als Voraussetzung genannt. Warum? Weil du mit dem anerkannten Abschluss zur “geprüften Personalfachkauffrau IHK” nachweisen kannst, dass du eine hohe...
Zulassung zur Prüfung Personalfachkauffrau IHK
Was sind die Voraussetzungen um zugelassen zu werden? Um die Zulassung zur Prüfung Personalfachkauffrau bei der IHK ablegen zu können, muss eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt werden. fachspezifische Berufsausbildung (über 3 Jahre in der...